In nahezu jeder Familie gibt es Smartphones, in vielen Familien Tablets. Kinder nehmen diese mobilen Endgeräte von klein auf bei ihren Eltern und älteren Geschwistern wahr. Aber gehören sie auch in die Kita? Da Medien Teil der Lebenswelt von Kindern sind, sollten sie auch Thema in der Kita sein. Die Kinder kommen mit Medienerfahrungen von […]
Kinderleicht Suchen! Mit fragFINN finden Kinder für sie geeignete Inhalte im Netz und können so sicher die digitale Welt entdecken.
Helles Köpfchen ist eine Suchmaschine für Kinder und Jugendliche. Sie listet eigene Beiträge und viele Artikel anderer Kinder- und Jugendseiten. Das Portal ist in verschiedene Kategorien eingeteilt: Wissen, Reportage, Spiel & Spaß und Community. Darin findet sich Wissenswertes zu spannenden Gebieten wie Geschichte & Kultur, Mensch & Natur, Kunst oder Technik. Ihr Kind kann auf […]
Eine universelle Lösung familiärer Konflikte im Umgang mit Medien gibt es leider nicht. Hilfreich ist es, wenn für alle Familienmitglieder klar verständliche Regeln aufgestellt werden. Mit Regeln können Sie Einfluss auf die Mediennutzung Ihres Kindes nehmen. Das Kind sollte jedoch auch mitentscheiden dürfen. Die Regeln sollten miteinander entstehen und aufgeschrieben werden. Immer dann, wenn Kinder […]
Der Medienpädagogische Forschungsverband Südwest (mpfs) untersucht den Mediengebrauch und Medienbesitz von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Ergebnisse finden Sie unter www.mpfs.de. Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung führt unter www.bke.de viele Tipps und Hinweise zur Erziehung auf – auch in Bezug auf Medien.
Digitale Medien sind heutzutage ein Teil der Alltagskultur von Jugendlichen. Besonders in der Kommunikation spielen diese eine große Rolle. Der Austausch untereinander, sich selbst Mitteilen und alles Austesten ist wichtig für jugendliche und bestimmt die Kommunikation. In der Kommunikation untereinander, also mit ihrer sogenannten Peer-Group, werden gemeinsame Erfahrungen, Erlebnisse und Konflikte geteilt und reflektiert. […]
Kerstin fragt sich, ob es wirklich sinnvoll ist, ihrer 8-jährigen Tocher schon ein Smartphone zu kaufen. Wir haben ihr diese Frage beantwortet.
Wer kennt das nicht: Der 16-jährige Sohn kommt vom Treffen mit Freunden nach Hause und berichtet voller Aufregung darüber, dass LeFloid ein neues Video hochgeladen oder Gronkh ein neues Let’s Play eingestellt hat und wir verstehen nur Bahnhof. Die Welt unseres Kindes scheint nicht mehr die unsere und wenn wir nicht nachfragen, entfernen wir uns […]
Vorschulkinder lieben einfache Seiten mit vielen Bildern und Tönen und sie brauchen Wiederholungen – das gilt für das Spielen im Kinderzimmer wie für die Mediennutzung. Wiederholungen geben Sicherheit, Stabilität und Orientierung. Am besten eignen sich deshalb Angebote, die mit einfacher Benutzerführung und vielen Tönen und Bildern alle Sinne ansprechen und gleichzeitig auf spielerische Weise Lernelemente […]